Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Hallo liebe Forianer,
Da wir trotz aller Widrigkeiten demnächst einziehen wollen und meine Frau auf jeden Fall dann sehr bald einen Zaun haben möchte, muss ich jetzt einen groben Plan für die Außenanlagen machen.
Hierbei geht es vor allem um die Verlegung einer Baustraße, die jetzt noch südlich vom Haus liegt und dann den Unterbau für die Auffahrt darstellen soll.
Außerdem geht es darum jetzt schon mal den Unterbau für Zuwegung, Terrasse, Stellplatz und Gartenhaus vorzubereiten sowie eine alte Zisterne zu verbuddeln.
Hier würden mich eure Erfahrungen interessieren und ob ich hier irgendwas wesentlich vergesse oder falsch mache.
Auch ob die Positionierung der Zisterne z.B. so ok ist oder was anderes sinnvoller wäre.
Schließlich ob die Höhen irgendwie anders modelliert werden sollten. Wir haben noch ca 250 m³ Aushub und wollen natürlich sowenig wie möglich abfahren lassen.
Hier findet ihr meinen Grundriss: https://www.hausbau-forum.de/threads/lage-stadtvilla-oder-efh-auf-500-m2-Grundstück-rechteck.33505/post-409926
Außerdem lade ich hier den Lageplan sowie meine erste Skizze hoch.

Weitere Eckdaten:
Terrasse ist als Holzdeck geplant und darf nicht tiefer als 3,75 sein, da meine Frau sonst findet, dass der Garten zu klein wird.
Podeste für HET und NET sind derzeit noch betoniert geplant mit zwei Stufen je 20 cm.
Zufahrt soll mit Rasengittern belegt werden (reichen da die 5cm Aufbau? Oder braucht man mehr Erdboden über dem Schotter/RC).
Der Hellgraue Bereich soll später komplett eingezäunt werden.
Danke und LG

Tolentino

grobplanung-aussen-hoehenverhaeltnisse-567739-1.png


grobplanung-aussen-hoehenverhaeltnisse-567739-2.jpg
 
Tolentino

Tolentino

Scheint ja ein bisschen leer hier der Bereich des Forums. Oder gibt's einfach nichts zu sagen, weil es jeder auch so machen würde?
Ich hatte zwar keine so rege Teilnahme, wie in einem Grundriss-Thread erwartet, aber schon zwei bis drei Kommentare...
 
Nida35a

Nida35a

sieht doch alles gut geplant aus,
der Terrassen Besuch kommt bei uns auf dem kurzen Weg und umrundet das Haus nicht,
unsere Stufen an Terrasse und Hauswirtschaftsraum sind massiv Granit,
und die Unterkonstruktion der Terrasse bitte nicht mit Holz, das gammelt zuerst weg
 
Tolentino

Tolentino

Habe mich dazu entschlossen, weil es am ehesten noch Laienfehler verzeiht, und allein/ zu zweit zu machen ist. Außerdem ist nach meinen Recherchen die Lebensdauer mit z.B. druckimpägnierten Holz und wenn man Erdkontakt vermeidet auch leicht über 20 Jahre.
Ich behaupte, dass man eine Terrasse im Splittbett oder gar auf Bodenplatte nach der Zeit wahrscheinlich auch neu machen kann.
 
W

Wickie

Wir haben die Unterkonstruktion aus Holz gemacht

KLICK

Ist jetzt natürlich erst 3 Jahre alt aber das hat schon gut funktioniert. Unterkonstruktion ist Bangkirai, die eigentlichen Terrassendielen dann aus Cumaru.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
2Terrassen: Welche Anzahl und wohin? 18
3Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
4WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
5Holz oder Stein rund um den Pool? 15
6Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
7Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
8Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
9Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
10Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
11Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
12Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
13Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
14Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
15Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
16Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
17Unterbau für Terrasse 15
18Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
19Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
20Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13

Oben